Düsseldorf neu erleben

In traumhafter Wohnlage

Vielfalt der Kontraste

Im kontrastreichen Stadtteil Lörick trägt das Neubauquartier Wohnen Am Seestern wesentlich zur Entwicklung eines neuen, rechtsrheinischen Stadtviertels bei. An der Grenze zu Heerdt und Niederkassel schafft moderne Wohnkultur neue Verbindungen zwischen idyllischer Landschaft, ureigener Vorortsgeschichte und bedeutender Büro- und Geschäftslage. Zum Beispiel: Im Jahr 2015 ist die Telekom ins restaurierte Baudenkmal der ehemaligen Horten-Zentrale gezogen, zu der ein ebenfalls denkmalgeschützter Park gehört. Weite Teile von Niederkassel, Oberkassel und Lörick gelten als gehobene Wohngebiete. Die Wohnlagen der drei Stadteile zählen teilweise sogar zu den besten der Stadt. Zu den Lagevorteilen gehören kurze Wege in die benachbarten Nahversorgungszentren, in die Düsseldorfer City, zur Messe Düsseldorf und zum Flughafen DUS.

Einkaufsbummel

Bäckereien befinden sich mit einigen Filialen von Kamps und Oehme ganz in der Nähe des neuen Quartiers. Zur nächsten Kamps-Bäckerei in der Fritz-Vollmer-Straße sind es zu Fuß nur fünf Minuten. Der nächste Lebensmitteleinzelhändler ist mit dem real-Markt an der Schiessenstraße 31 zu finden. Das SB-Warenhaus ist in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum REWE Markt in der Theo-Champion-Straße in Oberkassel sind es zu Fuß weniger als 20 Minuten. Ganz in der Nähe des Vollsortimentlers befindet sich mit der ALDI Filiale in der Hansaallee 10-12 auch ein Discounter. Dort beginnt das Nahversorgungszentrum Luegallee, das mit seinem farbenfrohen Angebot zum Einkaufsbummel und mit seinen Restaurants, Bistros und Cafés genüssliche Erlebnisse ermöglicht. Südwestlich des Heerdter Hofgartens, der sich in direkter Nachbarschaft zum Albertus See befindet, erstreckt sich das Nahversorgungszentrum Nikolaus-Knopp-Platz in Heerdt. Im Knotenpunkt des Nachbarstadtteils sind ebenfalls viele Einzelhändler und Gastronomieangebote vertreten.

Natürlich genießen

Ein Stückchen südlich des Nikolaus-Knopp-Platzes sorgen nette Spaziergänge am Rheinufer mit Blick auf die gegenüberliegende Skyline der Düsseldorfer Innenstadt für Erholung. Im Norden, auf der gegenüberliegenden Seite des Rheinknies, unterhalb des Löricker Deiches zwischen Theodor-Heuss-Brücke und dem Löricker Yachthafen, reihen sich die Düsseldorfer Rheinstrände Bucht an Bucht. An einem langgestreckten, schmalen Strandabschnitt befindet sich das Strandbad Lörick mit direktem Rheinblick. Moderne Schwimmer- und Mehrzweckbecken und die großartige Aussicht auf den Strom machen es zum Lieblingsfreibad der meisten Düsseldorfer.

Wegen seiner zentralen Lage im Stadtbezirk stellt Wohnen Am Seeblick ein facettenreiches Stück Düsseldorf dar, von dem aus sich die Landeshauptstadt erleben und genießen lässt.

Eindrücke aus der Umgebung

Verkehrsanbindung Wohnen am Seestern

Kurze Verbindungen bequem erreichbar

Wohnen Am Seestern ist exzellent ans öffentliche Verkehrsnetz und an den Individualverkehr angeschlossen. Dieser Lagevorteil ist auch auf die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung des Bürostandorts Am Seestern zurückzuführen.

Trotz der Ruhe, die im Quartier Wohnen Am Seestern zu genießen ist, sind die regionalen Hotspots und die infrastrukturellen Drehkreuze der Region mit dem eigenen Fahrzeug und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.

Individuell und mit dem PKW

Der Straßenverkehr wird in Richtung Westen von den drei Rheinbrücken des Stadtbezirks erschlossen. Die Rheinkniebrücke, an der jeden Sommer die zehntägige Rheinkirmes stattfindet, führt auf kürzestem Weg zum Düsseldorfer Hafen. Die Oberkasseler Brücke verbindet Wohnen Am Seestern über Oberkassel mit der Düsseldorfer Altstadt. Durch die Nordbrücke, auch als Theodor-Heuss-Brücke bekannt, wird das Quartier über die Brüsseler Straße und die A52 mit dem Autobahnkreuz Düsseldorf Nord verbunden. Die A52 beginnt an der niederländischen Grenze westlich von Empt als Fortsetzung der von Roermond kommenden N 280. Vom Kreuz Kaarst aus führt die A57 in Richtung Köln. Das Zentrum der Domstadt ist von Wohnen Am Seestern über die Autobahnen in einer Dreiviertelstunde zu erreichen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

180 Meter von Wohnen Am Seestern entfernt befindet sich die Haltestelle Am Seestern. Die Linie U77 verkehrt mittwochs bis samstags im 20-Minutentakt vom Seestern über die Innenstadt und den Hauptbahnhof bis in den südlichen Stadtteil Holthausen. Die Buslinien 828, 836, 863 und M2 ermöglichen viele weitere Möglichkeiten das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz zu nutzen. Am knapp 500 Meter entfernten Haltepunkt Lohweg sind die Stadtbahnlinien U74 und U76 und die Buslinie 828 zu erreichen. Beide Bahnlinien fahren zum Düsseldorfer Hauptbahnhof ohne Umsteigen in 15 Minuten. Über den Hauptbahnhof nimmt der Weg zum Flughafen Düsseldorf etwa eine halbe Stunde in Anspruch.

Jetzt beraten lassen